- Pferd
- Fütterungsberatung /Rationsberechnungen
- Haut, Fell und Hufe
- Lahmheiten/ Bewegungsapparat
- Augen
- Stallapotheken / Erste Hilfe / Zubehör
- Husten/ Atmungsapparat
- Herz, Kreislauf und Blutbildung
- Stoffwechsel / Toxinbindung
- Verdauung/ Magen / Darm
- Leber
- Niere
- Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine
- Insekten- und Parasitenbekämpfung
- Fruchtbarkeit
- Stress / Immunsystem
- Sommerekzem
- Fohlen / Aufzucht
- Senioren
- Belohnungen, Leckerlis
- Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine
- Monopräparate

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 3-6 Werktage
- Artikel-Nr.: SW60610
orthosal® - zum Ausgleich von Mikronährstoffmängeln
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Spurenelement Calcium - Botenstoff im Zellstoffwechsel. Mikronährstoffprodukt zum Ausgleich eines Calciummangels.
Die Calcium-Gehalte im Wiesenheu und Stroh sinken seit Jahren bei gleichzeitig ansteigenden Phosphorgehalten. Zudem enthalten Getreide, Kleie und Leguminosen Phytate oder Oxalate, welche die Calciumresorption hemmen. Calcium ist z. B. im Wachstum für eine gesunde Knochen-, Knorpel- und Muskelbildung wichtig, findet jedoch auch begleitend bei Allergien Einsatz. Als Gegenspieler des Magnesiums wirkt es auf die Erregungsleitung der Nerven und Muskelaktivität.
Zusammensetzung: Calciumcarbonat, Sojamehl, Bierhefe, Leinsamen, Pflanzenöl (Leinsamen, kalt gepresst), Anis
Inhaltsstoffe:
- Rohprotein 10,80 %
- Rohfett 13,20 %
- Rohfaser 2,50 %
- Rohasche 36,70 %
- Natrium 0,01 %
Fütterungsempfehlung: Täglich 2 Messlöffel (entspricht 30 g) für ein Pferd mit 600 kg Körpergewicht. Zwischen Spurenelementen und Mineralstoffen bestehen Wechselwirkungen. So kann u.U. ein Mangel an anderen Elementen induziert werden. Bei gleichzeitiger Fütterung anderer Elemente hoher Dosierung, sollte die Fütterung über den Tag verteilt werden.
Hinweis: Eine unzureichende Calciumversorgung tritt häufig bei der Fütterung einer typischen Heu-Hafer-Ration auf. Eine Supplementierung empfiehlt sich auch bei Erkrankungen mit Beteiligung des Knochenstoffwechsels. Weiterhin besteht bei Hochleistungssportpferden, Stuten im letzten Drittel der Trächtigkeit und während der Laktation sowie Fohlen im ersten Lebenshalbjahr ein Mehrbedarf an Calcium. Eine Daueranwendung unter angepasster Fütterung ist möglich. Während einer Calcium Fütterung sollte auf ausreichende Bewegung des Pferdes geachtet werden.
Karenzzeit: ADMR-konform
Produktart: | Ergänzungsfutter |
Darreichungsform: | Pulver |
Preiskategorie: | > 80 Euro |